Unter unserem Marillenbaum wächst ein Blütenmeer aus verschiedenfarbigen Primeln. Die Sonne lässt die teils zarten, teils intensiven Farben der kleinen Primeln aufleuchten – wunderschön. Am gestirigen Sonntag habe ich mir dann auch zum ersten Mal gedacht: Der Frühling ist da!
Friedrichs Gartenjahr - Der Blog fuer eine gute Zeit im Garten
Suchen im Gartenblog
Gartenjahr-Artikel
Eure Tipps sind willkommen!
Du kannst jetzt zu jedem unserer Artikel einen Tipp, eine Anmerkung oder einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns sehr über das große Interesse an Friedrichs Gartenjahr.
Häufige Schlagworte
aussäen Bienen Blüte Dirndlstrauch Erdapfel Ernte farbenfroh Feldgurke Gemüse Geschmack Gurke Hochbeet Hummeln Insekten Insektenhotel Jungpflanze Karotten Kartoffel Kirschen Kohlrabi langer Winter Maikirschen Marille naschen Paradeiser Pfirsich Pflücksalat Quitten Radieschen Rettich Rose Saatband Tomate Tomaten Vielfalt Vogel Vorziehen Wildbienen winterhart Zucchini
Neue Kommentare
- V. Sp. bei Die Marillenernte beginnt
- ei bei Winterharte Zitrone
- ei bei Hagel-Unwetter in Forchtenstein, Mattersburg
- V. Sp. bei Test: pello plant – biologischer Naturdünger
- Gerald bei Die Saatkartoffeln “Princess” werden gesetzt
- Dieter Huhnstock bei Die Saatkartoffeln “Princess” werden gesetzt
- Kati ist draußen bei Dem Gemüse im Hochbeet geht es gut
- Kati ist draußen bei Bienenfreundlich
- Friedrich bei Ein Hochbeet selbst bauen ist ganz einfach