Friedrichs Gartenjahr - Der Blog fuer eine gute Zeit im Garten
Suchen im Gartenblog
Gartenjahr-Artikel
- Paprika! Pfefferoni!
- Physalis und Pepino (Andenbeere und Melonenbirne)
- Melanzani aus dem Burgenland
- Buschbohnen – erste Ernte
- Zutaten – frisch aus dem Garten
- Unsere erste Paradeisererernte im Jahr 2020
- Gute Karottenernte in Jahr 2020
- Marillenernte 2020 – war wohl (wieder) nichts
- Diese Gurken blühen gelb
- Gemüseernete aus dem Hochbeet
Wetter
Forchtenstein im Burgenland
21. Januar 2021, 09:50

3°C
Weniger...
Vorhersage 21. Januar 2021
Tag

8°C
Nacht

3°C
Vorhersage 22. Januar 2021
Tag

12°C
Nacht

6°C
Vorhersage 23. Januar 2021
Tag

7°C
Nacht

1°C
Vorhersage 24. Januar 2021
Tag

4°C
Nacht

-2°C
Weniger...
Mehr...
Eure Tipps sind willkommen!
Du kannst jetzt zu jedem unserer Artikel einen Tipp, eine Anmerkung oder einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns sehr über das große Interesse an Friedrichs Gartenjahr.
Häufige Schlagworte
aussäen Bienen Blüte Erdapfel Ernte farbenfroh Feldgurke Frost Gemüse Geschmack Gurke Hochbeet Hummeln Insekten Insektenhotel Karotten Kartoffel Kirschen Kohlrabi langer Winter Maikirschen Marille Marillenblüte naschen Paradeiser Petersilie Pfirsich Pflücksalat Quitten Radieschen Rettich Rose Saatband Tomaten Vielfalt Vogel Vorziehen Wildbienen winterhart Zucchini
2 Kommentare zu “Die Farben des Sommers”
Hallo,
ich wollte Euch nur mitteilen, dass ich mir die schönsten Pflanzen jedes Jahr auf der Int. Gartenbaumesse in Tulln hole. Ist diese Woche von 28. August bis 1. September geöffnet und außerdem sieht man noch dazu Europas größte Blumenschau.
Echt sehenswert!
Bärbel
Hallo Bärbel! Stimmt! Wir sind auch dort und schauen, was es Tolles gibt! Gerald