Radieschen-Schlagwortseite

Den letzten Radieschen und den Eiszapfen ging es heute „an den Kragen“. Wir ernten sie seit längerer Zeit, genießen sie im eigenen Salat. Die Radieschen und die Eiszapfen habe ich im März im Hochbeet angebaut, ganz bequem mit einem Saatband. Jetzt haben wir sie alle verputzt (bis auf die abgebildeten, die kommen heute noch d´ran). … weiterlesen >

Vor rund einem Monat habe ich die ersten Saatbänder und Jungpflanzen ins Hochbeet eingesetzt (siehe hier). Die ersten Ergebnisse können sich schon sehen lassen! Der Pflücksalat (Lollo Rosso und Lollo Bianco) sind schon bereit für die erste Ernte, die Radieschen sind es bald. Karotten und Petersilie: Die sind noch winzig. Insgesamt hat sich das Frühbeet … weiterlesen >

Vergangenes Wochenende war es so weit: Wir haben Saatbänder mit Karrotten, Radieschen und Winterheckenzwiebel ausgesät, zusätzlich in einem weiteren Hochbeet Kohlrabi und Pflücksalat gepflanzt. Winterheckenzwiebel ist super – das ganze Jahr über kann man ihn ernten und wie Jungzwiebel aus dem Supermarkt verwenden. Kohlrabi (ganz klassischen Kohlrabi und auch Riesenkohlrabi) pflanzen wir jedes Jahr an, … weiterlesen >

Radieschen und Rettich baue ich jedes Jahr im Frühling an. Sie wachsen rasch und zuverlässig, und sie sind die ersten, eigenen Gemüsesorten, die ich ernten kann. Bisher ist jeder Versuch gescheitert, sie ein zweites Mal, später im Jahr, anzubauen. Diesmal aber: Gelungen! Wir ernten gerade Radieschen und Roten Rettich im Spätsommer aus dem Hochbeet. Auf … weiterlesen >