Friedrichs Gartenjahr - Der Blog fuer eine gute Zeit im Garten

aussäen-Schlagwortseite

Ein Hochbeet zum Zusammenbauen

Hochbeet-selber-bauen-Metall-04

Wegen des guten Ertrags in Friedrichs Hochbeeten haben wir uns entschieden, noch mehr Hochbeete anzuschaffen. Diesmal entschieden wir uns für einen Bausatz eine Hochbeets, den wir im nahegelegenen Baumarkt bestellt haben. Das „Hochbeet“ ist gar nicht so hoch, es sind nur 40 cm – wir werden diesmal nicht so viel Erde kaufen müssen. Ein weiterer … weiterlesen >

Saatbänder für Vogerlsalat, Radieschen, Petersilie und mehr

Hochbeet-Saatband-Vogerlsalat-

An den beiden letzten Wochenenden hat der Frühling vorbeigeschaut! Und deshalb haben wir gleich begonnen, uns um die Hochbeete zu kümmern. Dazu gehört auch, Erde „nachzufüllen“ – natürlich Bio und speziell fürs Hochbeet. Mit Hilfe von Saatbändern habe ich Vogerlsalat, Radieschen, Petersilie und Karotten angepflanzt, für Eissalat hatte ich „nur“ offenen Samen. Wie man am … weiterlesen >

Es geht Los: Die erste Aussaat in diesem Frühling

Jetzt geht es los: Am Sonntag war der erste Tag, an dem sich der Frühling gezeigt hat. Und wir waren vorbereitet: Karotten, Radieschen, verschiedene Sorten Petersilie, Pflücksalat und auch Rettich wurden ins Hochbeet gesät. Nach Möglichkeit grefen wir auf Saatbänder zurück – die sind einfacher in der Handhabung. Auf dem Foto sieht man auch Steckzwiebel, … weiterlesen >

Radieschen im Herbst

Radieschen als Markierung für Karotten

Wir ernten gerade wieder Radieschen – und die sind diesmal ganz besonders groß geworden. Eingearbeitet in einem Saatband, gehen die Radieschen schön flott auf und zeigen, wo sich die Karotten im Beet noch entwickeln werden. Die Radieschen sind reif und abgeerntet, ehe die Karotten den Platz dafür brauchen. Tipp: Diese Radieschen waren im Hochbeet keine eigene Saat, sondern … weiterlesen >

Gartenjahr-Gartenblog
Gartenjahr-Facebook
Friedrichs Gartenjahr bei twittertwitter-gartenjahrat

Wetter

Forchtenstein im Burgenland
4. Juni 2023, 20:05
Regenschauer
18°C
Mehr...
 

Eure Tipps sind willkommen!

Du kannst jetzt zu jedem unserer Artikel einen Tipp, eine Anmerkung oder einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns sehr über das große Interesse an Friedrichs Gartenjahr.

Wie das funktioniert ist hier zu lesen...

Gartenjahr-Archiv

Gartenjahr-Kategorien