Friedrichs Gartenjahr - Der Blog fuer eine gute Zeit im Garten

Kohlrabi-Schlagwortseite

Radieschen, Eiszapfen und Kohlrabi aus dem Hochbeet

Radiesch und Eiszapfen-Ernte aus dem Hochbeet

Den letzten Radieschen und den Eiszapfen ging es heute „an den Kragen“. Wir ernten sie seit längerer Zeit, genießen sie im eigenen Salat. Die Radieschen und die Eiszapfen habe ich im März im Hochbeet angebaut, ganz bequem mit einem Saatband. Jetzt haben wir sie alle verputzt (bis auf die abgebildeten, die kommen heute noch d´ran). … weiterlesen >

Saatbänder, Kohlrabi und Pflücksalat ins Hochbeet gepflanzt

Erste Aussaat: Saatbänder und Pflücksalat ins Hochbeet gepflanzt

Vergangenes Wochenende war es so weit: Wir haben Saatbänder mit Karrotten, Radieschen und Winterheckenzwiebel ausgesät, zusätzlich in einem weiteren Hochbeet Kohlrabi und Pflücksalat gepflanzt. Winterheckenzwiebel ist super – das ganze Jahr über kann man ihn ernten und wie Jungzwiebel aus dem Supermarkt verwenden. Kohlrabi (ganz klassischen Kohlrabi und auch Riesenkohlrabi) pflanzen wir jedes Jahr an, … weiterlesen >

Kohlrabi – einfach köstlich

Kohlrabi aus dem Hochbeet (2022)

Jedes Jahr bauen wir Kohlrabi im Hochbeet an. Ich kaufe, bequem wie ich bin, kleine Pfänzchen in Bio-Qualität und setze sie dann ins Hochbeet. Und, eigentlich jedes Jahr, wachsen sie zu tollen Knollen heran. Wir essen sie roh im Salat, in Scheiben aufgeschnitten, in der Suppe, manchmal auch als Snack. Natürlich kann man auch ein … weiterlesen >

Hochbeet mit „Frostschutz“

In den nächsten Hochbeeten wird jetzt angepflanzt: Riesenkohlrabi, jede Menge Mairübchen und gekräuselte Petersilie. Dazu noch zwei Streifen Saatband mit Pflücksalat. Vorher habe ich noch die Erde aufgelockert, ergänzt und von alten Wurzeln und Unkraut – äh Beikraut – befreit. Frostgefahr im Hochbeet Da es in der Nacht noch recht kühl werden kann, habe ich … weiterlesen >

1 2 3 5
Gartenjahr-Gartenblog
Gartenjahr-Facebook
Friedrichs Gartenjahr bei twittertwitter-gartenjahrat

Wetter

Forchtenstein im Burgenland
29. Mai 2023, 15:07
Wolkenlos
23°C
Mehr...
 

Eure Tipps sind willkommen!

Du kannst jetzt zu jedem unserer Artikel einen Tipp, eine Anmerkung oder einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns sehr über das große Interesse an Friedrichs Gartenjahr.

Wie das funktioniert ist hier zu lesen...

Gartenjahr-Archiv

Gartenjahr-Kategorien