Zum Inhalt springen

Friedrichs Gartenjahr

Der Blog für ein schönes Gartenjahr

Friedrichs Gartenjahr

Der Blog für ein schönes Gartenjahr

  • Der Gartenblog
  • Jahreszeiten
    • Der Frühling
    • Der Sommer
    • Der Herbst
    • Der Winter
  • Spezial
    • Gartenjahr-Berichte
    • Rezepte
    • Tipps für faule GärtnerInnen
    •  Tomaten-Spezial
    • Video
  • mehr…
    • Die Farben des Frühlings
    • Die Farben des Sommers
    • Die Farben des Herbstes
    • Die Farben des Winters
  •  Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Home
    • Blog
    • Insekten
Der Sommer

Die Wilde Karde im Garten

Gerald 2. August 2024 0 Kommentare

Die Wilde Karde ist wunderschön! Friedrich hat sich auf einem Pflanzenmarkt Samen für die „Wilde Karde“ besorgt. Das Ergebnis seht ihr hier! Eine beeindruckende, stachelige, schöne und insektenfreundliche Pflanze wächst…

Der Herbst

Eine Gottesanbeterin in Friedrichs Gartenjahr

Gerald 16. Oktober 2023 0 Kommentare

Beinahe jedes Jahr haben wir zumindest eine Gottesanbeterin im Garten zu Besuch. Meistens entdecken wir sie an einer Hausfassade, diesmal hat sie es sich auf einer unsereer Terracottafiguren bequem gemacht…

Der Sommer

Töpferbienen

Gerald 30. August 2022 0 Kommentare

Da muss man schon ganz genau hinsehen! Unser Terracotadrache, der unsere Gäste bei der Eingangstüre empfängt, hat plötzlich ein seltsames Ding zwischen den Krallen! Bei genauer Ansicht: Da hat doch…

Der Frühling

Die Marillen blühen – und schon summen Bienen und Hummeln im Baum

Gerald 15. März 2020 0 Kommentare

Es ist Mitte März, die Sonne scheint und die Natur erwacht. Nicht nur Primeln blühen prächtig, seit Samstag steht einer unserer Marillenbäume in Vollblüte. Dieser Baum ist immer etwas früher…

Der Frühling

Der Zierlauch blüht!

Gerald 19. Mai 2019 0 Kommentare

Wenn der Zierlauch (Allium) blüht, freuen wir uns jedes Jahr über diese Zwiebelblumen mit dem romantischen Touch! Und nicht nur wir freuen uns über den hübschen Anblick der runden Blütenkugel,…

Beitragsnavigation

1 2 … 8

Nächste Seite »

Mitmachen!

Du kannst jetzt zu jedem unserer Artikel einen Tipp, eine Anmerkung oder einen Kommentar abgeben.
Wie das funktioniert ist hier zu lesen…

Gartenjahr-Artikel

  • Kohlrabi: Ernte April/Mai 2025
  • Das Hochbeet mit Frühbeetaufsatz ist super
  • Neues Hochbeet befüllen
  • Pflücksalat im Februar anbauen
  • Schneeglöckchen
  • Ernte Ende August: Kürbis, Paprika, Paradeiser,…
  • Die Wilde Karde im Garten
  • Zucchini, Gurken und Spirali-Paprika
  • Froschi, unser Grasfrosch!
  • Noch mehr Karfiol (Blumenkohl) und erste Karotten

Häufige Schlagworte

aussäen Bienen Blüte Erdapfel Ernte Feldgurke Frost Gemüse Geschmack Gurke Hochbeet Hummeln Insekten Karotten Kartoffel Kirschen Kohlrabi Maikirschen Marille Marillenblüte Paradeiser Pfirsich Pflücksalat Radieschen Rose Saatband Tomaten Vielfalt Wildbienen winterhart

Neueste Kommentare

  • Kohlrabi: Ernte April/Mai 2025: aussäen, pflanzen, gießen und genießen bei Das Hochbeet mit Frühbeetaufsatz ist super
  • Kohlrabir: Ernte April/Mai 2025: aussäen, pflanzen, gießen und genießen bei Das Hochbeet mit Frühbeetaufsatz ist super
  • Das Hochbeet mit Frühbeetaufsatz ist super: aussäen, pflanzen, gießen und genießen bei Pflücksalat im Februar anbauen
  • Matthias bei Garten-Tipps und Kommentare willkommen!
  • Gerald bei Noch ein Gast im Garten: Eine Blindschleiche!

Gartenjahr-Archiv

Versäumt

Der Frühling

Kohlrabi: Ernte April/Mai 2025

Der Frühling

Das Hochbeet mit Frühbeetaufsatz ist super

Der Frühling

Neues Hochbeet befüllen

Der Winter

Pflücksalat im Februar anbauen

Friedrichs Gartenjahr

Der Blog für ein schönes Gartenjahr

Impressum | Datenschutzerklärung
Webdesign: Mausblau.at | Fotografie: Jansenberger Werbefotografie, www.digitalimage.at | www.website-erstellen.jetzt

Cookies helfen uns bei der Erbringung unserer Web-Dienste.
Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.
Mehr über Cookies und den Schutz Ihrer Daten erhalten Sie hier (Link).