Wurzelpetersilie-Schlagwortseite

Das Wetter meint es in den letzen Wochen nicht gut mit uns. Das war der Grund, daß wir die Hochbeete etwas später bepflanzt haben, und deshalb ist die erst Ernte auch noch in weiter Ferne. Vor zwei Jahren waren wir schon weiter! Aber Karotten, Radieschen und Petersilie geben erste Lebenszeichen von sich – immerhin ist … weiterlesen >

Anfang März habe ich mit Saatbändern Gemüse im Hochbeet angebaut. Mit Hohlstegplatten (die bei einem Umbau übrig geblieben sind) haben wir die Hochbeete anfangs abgedeckt und vor Kälte geschützt und uns so eine Art „Frühbeet“ gebastelt. An sonnigen Tagen haben wir die Abdeckungen geöffnet oder entfernt. Das Ergebnis sieht man hier: Die jungen Pflänzchen wachsen … weiterlesen >

Das Wetter meint es derzeit gut mit Gärtnerinnen und Gärtnern, und deshalb kann es losgehen mit der ersten Aussaat! Im neuen Hochbeet – wir haben es im November des Vorjahres selber gebaut – pflanzen wir Rettich, Radieschen, Karotten, Pastinaken und Wurzelpetersilie an (es ist viel Wurzelgemüse dabei). Ein bisschen Platz haben wir noch frei, mal … weiterlesen >

Jetzt ist es so weit: Die Sellerie und die Wurzelpetersilie werden geerntet. Zugegeben, so groß wie im Supermarkt sind weder die Knollensellerie noch die Wurzelpetersilie, aber ich bin sehr stolz auf sie (und auf mich). Und ich kann auch sagen: Sie schmecken herrlich! Vielleicht interessieren Dich diese Beiträge:Knollensellerie und Wurzelpetersilie ernten……Knollensellerie im neuen Hochbeet…Grünkohl, Sellerie … weiterlesen >