Friedrichs Gartenjahr - Der Blog fuer eine gute Zeit im Garten

Knollensellerie-Schlagwortseite

Ein Gruß aus dem Hochbeet

Gruss-aus-dem-Hochbeet

Wir haben schon damit begonnen: die Hochbeete vorzubereiten. Erde auflockern und auffüllen, Unkraut entfernen,… und siehe da: Das Hochbeet schickt uns einen Frühjahrsgruß in Form von „vergessenem“ Herbstgemüse: Kohlrabi, Pastinaken, Knollensellerie, Rüben und eine kleine Karrotte waren darunten. Unnötig zu sagen, daß das Gemüse in einem Suppentopf gelandet ist! Und wir freuen uns schon sehr … weiterlesen >

Knollensellerie im neuen Hochbeet

Knollensellerie-Hochbeet-ausgepflanzt-03-2020

Ein Neuzugang im neuen Hochbeet: Knollensellerie! Diese kleinen Pflänzchen habe ich gestern ins Hochbeet eingepflanzt. Nicht zum ersten Mal in meiner Karriere als Hobbygärtner, aber ich hoffe, daß die Sellerie-Knollen diesmal so richtig groß werden – ich berichte bei der Ernte! Schutz vor Frost und Schnecken Da ich den Temperaturen noch nicht traue habe ich … weiterlesen >

Gemüse anbauen: Knollensellerie, Fenchel, Kohlrabi und Grünkohl

Knollensellerie eingepflanzt

Im Hochbeet und auch im Acker wird Gemüse angebaut: Wir haben Knollensellerie, Fenchel (unteres Bild), Kohlrabi und Grünkohl als kleine Pflanzen gekauft, eingegraben und gut angegossen (wichtig!). Knollensellerie und Fenchel dürfen ins Hochbeet, der weiche Boden im Hochbeet soll den Ertrag steigern. Kohlgewächse haben bei uns „Hochbeetsperre“, denn das könnte Probleme in den Folgejahren geben: Kohlgewächse … weiterlesen >

Frisches Wintergemüse

Frisches Wintergemüse: Palmkohl, Kohlsprossen und Sellerie

Obwohl ich vor knapp einem Monat die Winterruhe im Gartenjahr ausgerufen habe, poste ich jetzt einen kleinen Beitrag. Warum? Beinahe an jedem Sonntag essen wir zu Mittag eine Suppe mit Gemüse. Und wir verwenden dazu viel Gemüse aus dem eigenen Garten, sogar jetzt im Februar. Vielleicht interessieren Dich diese Beiträge:Frisches Wintergemüse: Palmkohl, Kohlsprossen……Herbstgemüse aus dem … weiterlesen >

Gartenjahr-Gartenblog
Gartenjahr-Facebook
Friedrichs Gartenjahr bei twittertwitter-gartenjahrat

Eure Tipps sind willkommen!

Du kannst jetzt zu jedem unserer Artikel einen Tipp, eine Anmerkung oder einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns sehr über das große Interesse an Friedrichs Gartenjahr.

Wie das funktioniert ist hier zu lesen...

Gartenjahr-Archiv

Gartenjahr-Kategorien