Hummeln mag ich sehr! Sie sind pummelig, haarig, wehrhaft, fleißig und irgendwie putzig. Diese Hummel hat unsere Artischocken entdeckt, die wir zum Trocknen beiseite gelegt haben. Diese Hummel hatte offensichtlich Erfolg mit der Suche nach Pollen! Hier noch ein Bild, diesmal etwas näher an der Hummel.
Friedrichs Gartenjahr - Der Blog fuer eine gute Zeit im Garten
Suchen im Gartenblog
Gartenjahr-Artikel
- Kohlrabi, frisch aus dem Hochbeet
- Radieschen, Eiszapfen und Kohlrabi aus dem Hochbeet
- Gefiederte Freunde: Der Stieglitz im Garten
- Marillen im Burgenland: Schlechte Ernte erwartet
- Kartoffeln eingepflanzt
- Pflücksalat und Radieschen – die erste Ernte naht
- Saatbänder, Kohlrabi und Pflücksalat ins Hochbeet gepflanzt
- Der erste Marillenbaum blüht
- Die ersten Sonnenstrahlen, und…
- Zimmerpflanzen bringen Farbe in den Winter
Eure Tipps sind willkommen!
Du kannst jetzt zu jedem unserer Artikel einen Tipp, eine Anmerkung oder einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns sehr über das große Interesse an Friedrichs Gartenjahr.
Häufige Schlagworte
aussäen Bienen Blüte Dirndlstrauch Erdapfel Ernte Feldgurke Frost Gemüse Geschmack Gurke Hochbeet Hummeln Insekten Insektenhotel Karotten Kartoffel Kirschen Kohlrabi langer Winter Maikirschen Marille Marillenblüte Nützling Paradeiser Petersilie Pfirsich Pflücksalat Quitten Radieschen Rettich Rose Saatband Tomaten Vielfalt Vogel Wildbienen winterhart Zierlauch Zucchini
Neueste Kommentare
- Andreas Gigon bei Der darf das – der Rosenkäfer.
- Edith Weiß bei Wer hat das schon mal gesehen?
- Gerald bei Ein Erdäpfelturm für Garten, Balkon und für mich!
- Melanie bei Ein Erdäpfelturm für Garten, Balkon und für mich!
- Gerald bei Ein Hochbeet zum Zusammenbauen
- Martin Renner bei Ein Hochbeet zum Zusammenbauen
- Veronika Sp. bei Echtes Eisenkraut, vermeintliche Kolibris und Bienen
- Enrico bei Der Tigerschnegel – keine gewöhnliche Nacktschnecke
- Lucy bei Ihr seid etwas spät dran, meine Lieben!