Die beste Himbeere – aus Großvaters Zeit
Sehr ungewöhnlich, den meisten unbekannt aber trotzdem die beste Sorte: Die gelbe Himbeere. Sie ist so unglaublich süß und schmeckt ganz intensiv nach Himbeeren, fast schon wie ein Konzentrat. Unsere…
Sehr ungewöhnlich, den meisten unbekannt aber trotzdem die beste Sorte: Die gelbe Himbeere. Sie ist so unglaublich süß und schmeckt ganz intensiv nach Himbeeren, fast schon wie ein Konzentrat. Unsere…
Wie auch die letzten Jahre bauen wir 2012 eigene Erdäpfel an. Wer das Wort „Erdäpfel“ nicht kennt, unter „Kartoffeln“ verdrängen sie den österreichischen Begriff. Bei mir aber nicht. Verschiedene Sorten…
Die Aurikel zählt zur Gattung der Primelgewächse und war ursprünglich im Hochgebirge beheimatet. Als winterharte Staude kann man sie im Frühjahr in unzähligen Farben und Formen bewundern. Früher fand sich…
Obwohl das Wetter jetzt im April mit Regen und den tiefen Temperaturen eher kein Frühlingswetter nach unserem Geschmack ist, haben die Jungpflänzchen unserer Tomaten und Paradeiser in der letzten Woche…
Es ist fast schon Tradition, dass wir jedes Jahr im Herbst um die 100 bis 200 neue Zwiebel setzen. Von Tulpen bis Narzissen, von Kaiserkrone bis Krokusse und Schneeglöckchen. Diese…