Tröpfchenbewässerung-Schlagwortseite

Seit über drei Wochen hat es nicht mehr wesentlich geregnet – bis auf ein paar Tropfen vor einigen Tagen. Diese reichen aber nicht aus um das Gemüse im Garten sprießen zu lassen. Wenngleich die Pflanzen Sonne lieben, so brauchen sie auch unbedingt das Wasser. Die Tröpfchenbewässerung hat hier den Vorteil, daß das Wasser tröpfchenweise der … weiterlesen >

Dieses Jahr (2013) habe ich den Karfiol Anfang Mai eingepflanzt. Im Jahr 2012 habe ich das leider zu spät gemacht, da war es bereits Mitte Juni und die Karfiol-Pflänzchen konnten sich nicht mehr richtig entwickeln. Sie waren zwar hübsch, aber winzig. Vielleicht interessieren Dich diese Beiträge:Karfiol aus dem Hochbeet…Buschbohnen-das war wohl nix…Wie weit sind Broccoli, … weiterlesen >

Der Wetterbericht ist nicht berauschend, aber zumindest sind keine Kälteeinbrüche angesagt. Uns so hieß es für die Paradeiser, Gurken, Zucchinis und Kürbisse: ab in die Erde. 50 Tomaten-Jungpflanzen ausgesetzt! 22 verschiedene Tomatensorten und 6 Grukensorten wurden heute ins Freiland gesetzt. Das Beet wurde dafür tags zuvor mit einer Grabgabel aufgelockert und mit Humus, Hornspäne und … weiterlesen >

Die Feldgurken haben sich ganz gut entwickelt, und eine Pflanze ist besonders eifrig: Sie trägt bereits zwei Gurken, die schon geerntet werden können! Das Rankgerüst erfüllt seinen Zweck (wenngleich nicht besonders fotogen). Feldgurken schmecken mir besser als normale Salatgurken, sie sind etwas kleiner und ein wenig stachelig. Vielleicht interessieren Dich diese Beiträge:Feldgurken: Dicke Dinger!…Die Snack-Gurke … weiterlesen >