Kaiserkrone-Schlagwortseite

… kommt der Wintereinbruch. Eigentlich wollte ich berichten, daß die Kirschen und die Marillen schon kleine, erbsengroße Fruchtansätze tragen (Fotos davon habe ich gemacht). Stattdessen zeige ich Fotos von schneebedeckten Kaiserkronen (ein „Vorher-Foto“ habe ich hier), blühendem Flieder im Winterkleid und schneebedeckten Vogelhäuschen, in denen sich arme Meisen den Ar…. abfrieren. Unsere Zitronenbäumchen haben wir … weiterlesen >

Scheinbar aus dem Nichts haben sich in wenigen Wochen die Kaiserkronen aus dem Erdreich erhoben um jetzt zu blühen. Sie werden zwischen 50 und 150cm hoch und haben gelbe, orange oder rote Blüten, die auf der Spitze thronen. Die Krone bilden längliche Blätter. Die Fritillaria ist ein schöner Anblick. Daß ihre Knollen Wühlmäuse oder Maulwürfe … weiterlesen >

Mit zirka zweiwöchiger Verspätung blüht die Kaiserkrone (Fritillaria) dieses Jahr im Burgenland! Ich mag sie wirklich sehr gerne, sie ist wunderschön, und erst diese Farbe! Mehr über diese wunderschöne Pflanze in einem Artikel aus der vorigen Saison befindet sich hier. Vielleicht interessieren Dich diese Beiträge:Kaiserkrone – Fritillaria…Die Kaiserkrone – Fritillaria – die Kaiserin……Hummelflug…

Es ist wieder soweit. Seit ca. einer Woche blüht die Kaiserkrone – bekannt auch unter dem Namen Fritillaria – wieder bei uns im Garten. Sie ist fixer Bestandteil der Tulpenzwiebel, die wir jedes Jahr im Herbst vergraben. Mit einer Höhe von 40 bis 70 cm und den vielen leuchtenden Blüten in den Farben von orange … weiterlesen >