Andenbeere-Schlagwortseite

Was sagt ihr jetzt: Das ist unsere Ernte an Physalis (Andenbeere). Bekannter sind die großen Physalis im Vordergrund. Die stammen aus einer gekauften Pflanze aus einem Gartencenter, sie schmecken herrlich – der Ertrag war im Jahr 2020 leider überschaubar. Die Unmenge der kleineren Andenbeeren (im Kistchen) stammen aus Pflanzen, die Friedrich selber gezogen hat. Sie … weiterlesen >

Dieses Jahr hatten wir mit der Physalis (Andenbeere, Kapstachelbeere) echt Glück. Die kleine Pflanze, die wir im Frühjahr in einem Gartencenter gekauft haben, liebte diesen Sommer und seine Hitze. Auf das regelmäßige Gießen habe ich geachtet, und als der Topf dann doch zu klein wurde (die Pflanze ist jetzt locker 1,3m hoch), haben wir sie … weiterlesen >

Dieses Jahr haben wir es wieder mit einer Physalis (Andenbeere) probiert. Unsere bisherigen Versuche starteten gut, der Ertrag war aber sehr bescheiden. Diesmal lief alles anders! Viele, köstliche Früchte Die kleine Pflanze wuchs wieder prächtig, sie bildete kleine Blüten und dann viele Früchte. Wir konnten die köstlichen Andenbeeren auch Besuchern anbieten und hatten fast jeden … weiterlesen >

Die Physalis (Andenbeere) kenne ich als köstlichen Aufputz zu ebensolchen Mahlzeiten. Derzeit ist sie noch grün, später werden sich die Blütenblätter, die die Frucht umschließen, braun verfärben und vertrocknen. Übrig bleibt eine orange, kirschgroße Frucht, die leicht säuerlich schmeckt. Vor ein paar Jahren haben wir sie schon einmal erfolgreich im Burgenland gezogen, dieses Jahr ist … weiterlesen >