Friedrichs Gartenjahr - Der Blog fuer eine gute Zeit im Garten

Pflücksalat aus dem Hochbeet schon jetzt

Pflücksalat aus dem Hochbeet: Ernte im April (2020)
Anfang April habe ich davon berichtet: Wir haben unsere ersten Salatpflanzen im Hochbeet gepflanzt. Es waren kleine Pflücksalatpflänzchen, aber auch Karotten habe ich mit einem Saatband gesät. Seit einer Woche, also Anfang/Mitte April 2020, geniessen wir unseren ersten eigenen Pflücksalat aus dem Hochbeet – die Karotten wachsen auch wie gewollt, brauchen aber noch länger.

Die Salatpflanzen sind prächtig gwachsen

Ich habe sie vor Kälte und Frost geschützt und regelmäßig gegossen. Belohnt werden wir mit wohlschmeckendem Pflücksalat. Praktisch am Pflücksalat ist, daß man nicht wie bei Kopfsalat den ganzen Salat auf einmal verspeisen muss. Nein, man pflückt immer nur die äusseren Blätter ab, und immer nur so viele, wie man gerade braucht.

Vorsorglich haben wir aber in einem anderen Hochbeet bereits die nächsten Pflücksalatpflänchen gesetzt, denn irgendwann ist alles abgeerntet. Die Sortenbezeichnung ist übrigens Lollo Rosso – wegen der roten Blätter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Gartenjahr-Gartenblog

Eure Tipps sind willkommen!

Du kannst jetzt zu jedem unserer Artikel einen Tipp, eine Anmerkung oder einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns sehr über das große Interesse an Friedrichs Gartenjahr.

Wie das funktioniert ist hier zu lesen...

Gartenjahr-Archiv