Kartoffelkäfer-Schlagwortseite

Es ist so weit: Die Erdäpfel können geerntet werden. Dieses Jahr hat es noch besser geklappt, als im Vorjahr: Die Kartoffeln sind riesig und die Ernte sehr ertragreich! Vielleicht, weil wir die Erdäpfel regelmäßig gegossen haben? Das war bei der lange anhaltenden Trockenheit auch dringend nötig! Kartoffelkäfer waren zwar da, richteten aber keinen Schaden an. … weiterlesen >

Unsere Erdäpfel gedeihen prächtig. Viel Regen, dazwischen immer wieder mal Sonne (und so manche Hitzewelle), auch die kühleren Temperaturen der letzten Wochen waren kein Problem. Die Pflanzen sind aus dem Boden geschossen, vor nicht einmal vier Wochen waren die Pflanzen noch winzig! Und wo Erdäpel sind, ist der Kartoffelkäfer auch nicht weit. Dem schmecken die … weiterlesen >

Die Erdäpfel bzw. Kartoffel, oder Krumpirn wie sie hier in Burgenland heissen, sind reif. Die Knollen sind zwar optisch nicht „EU-tauglich“ weil sie unregelmäßig sind, aber dafür wissen wir, was drinnen ist (bzw. was nicht!) Das Kraut ist bereits abgestorben und nur an wenigen Stellen gibt es noch ein paar Blätter zu sehen. Diese haben … weiterlesen >

Die Kartoffeln, ich nenne sie ja lieber Erdäpfel, haben wir Anfang Mai angebaut. Und dann Ende Mai mussten wir sie bereis anhäufeln, weil sie so brav gewachsen sind. Die beiden Sorten Violetta und Siglinde haben wir schon im letzten Jahr erfolgreich angebaut, und weil wir einerseits speckige Erdäpfel (Siglinde) als auch ausgefallene Sorten (die violette … weiterlesen >