Kapuzinerkresse-Schlagwortseite

Nicht nur im Frühling blüht es im Garten, auch im Sommer ist es bunt. Da es in der letzten Zeit auch immer etwas geregnet hat, vielleicht sogar bunter als sonst. Kapuzinerkresse, Calla, Lilien, Lavendel und Dahilen – schön anzusehen und gut für die Seele. 😍 Kapuzinerkresse ist der heimliche Hit! Aus einer gekauften Kapuzinerkresse im … weiterlesen >

Vor rund einem Monat habe ich die ersten Saatbänder und Jungpflanzen ins Hochbeet eingesetzt (siehe hier). Die ersten Ergebnisse können sich schon sehen lassen! Der Pflücksalat (Lollo Rosso und Lollo Bianco) sind schon bereit für die erste Ernte, die Radieschen sind es bald. Karotten und Petersilie: Die sind noch winzig. Insgesamt hat sich das Frühbeet … weiterlesen >

In unseren Hochbeeten wächst unterschiedliches Gemüse und auch viele Kräuter. Ich habe unter anderem Mairübchen, Bunte Radieschen, Stangensellerie, verschiedene Pflücksalate und Petersilie angebaut. Oft verwende ich dafür Saatbänder. Seit Wochen essen wir regelmäßig Salat mit den genannten Zutaten. Einfach köstlich. Friedrich sagt: „Der eigene Salat schmeckt einfach am Besten!“. Recht hat er! Und ja, ich … weiterlesen >

Ist sie nicht schön, unsere Kapuzinerkresse? Dieses Jahr habe ich sie in einen Topf gepflanzt, der auf der Terrasse steht. So können wir sie immer bewundern. Aber ich muss aufpassen, denn Friedrich hat die Kapuzinerkresse zum Fressen gerne! Denn alle Teile der Kapuzinerkresse sind essbar: Die Blätter, die Blüten und auch die Knospen. Dabei git … weiterlesen >