Friedrichs Gartenjahr - Der Blog fuer eine gute Zeit im Garten

Eiszapfen-Schlagwortseite

Radieschen, Eiszapfen und Kohlrabi aus dem Hochbeet

Radiesch und Eiszapfen-Ernte aus dem Hochbeet

Den letzten Radieschen und den Eiszapfen ging es heute „an den Kragen“. Wir ernten sie seit längerer Zeit, genießen sie im eigenen Salat. Die Radieschen und die Eiszapfen habe ich im März im Hochbeet angebaut, ganz bequem mit einem Saatband. Jetzt haben wir sie alle verputzt (bis auf die abgebildeten, die kommen heute noch d´ran). … weiterlesen >

Erster frischer Salat aus dem Hochbeet

erster-frischer-salat-aus-dam-hochbeet

Unseren ersten in diesem Jahr angebauten Salat aus dem eigenen Hochbeet haben wir vor ein paar Tagen genossen. Der grüne Salat (Pflücksalat), die Radieschen und die Eiszapfen haben zusammen einen knackigen, gesunden und frischen Salat ergeben. Das Dressing machen wir natürlich mit den eigenen Kräutern aus dem Garten und hochwertigem Olivenöl und Essig selber! In … weiterlesen >

Erste Ernte im Hochbeet: Radieschen

Radieschen Sorte Eiszapfen. Erste Ernte im April 2014 01

Kaum zu glauben, aber wir können bereits die ersten Radieschen im Hochbeet ernten! Seit ein paar Tagen sind die Radieschen (Sorte Eiszapfen) groß genug, um zwischendurch davon zu naschen oder um damit den eigenen Salat zu „veredeln“. Das ist wahrer Luxus, oder? Vielleicht interessieren Dich diese Beiträge:Radieschen – so schnell kann es gehen…Radieschen Anfang April…Radieschen … weiterlesen >

Radieschen nach einer Woche im Hochbeet

Radieschen nach einer Woche Hochbeet

Nach einer Woche im Hochbeet, gutem Wetter (und einem schützenden Dach) sind es die Radieschen (Sorte: Eiszapfen), die zuerst keimen. Das und die milden Temperaturen stimmen froh! Dich auch? Vielleicht interessieren Dich diese Beiträge:Radieschen Anfang April…Erste Ernte im Hochbeet: Radieschen…Radieschen nach einer Woche Hochbeet…

Gartenjahr-Gartenblog
Gartenjahr-Facebook
Friedrichs Gartenjahr bei twittertwitter-gartenjahrat

Eure Tipps sind willkommen!

Du kannst jetzt zu jedem unserer Artikel einen Tipp, eine Anmerkung oder einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns sehr über das große Interesse an Friedrichs Gartenjahr.

Wie das funktioniert ist hier zu lesen...

Gartenjahr-Archiv

Gartenjahr-Kategorien