Edelkastanie-Schlagwortseite

Unser Edelkastanienbaum blüht! Der Kastanienbaum war einer der ersten Bäume, die wir gepflanzt haben. Und als Dank bekommen wir jedes Jahr mehr und mehr Maroni! 🙂 Die Edelkastanie (Maroni) wird erst im Winter gegessen. Wenn es so richtig kalt ist schmecken die heissen, gerösteten Maroni am Besten. Weniger gekannt ist, wie die Blüten davon aussehen. … weiterlesen >

Und? Wer erkennt, was zu sehen ist? Richtig! Es sind die Blüten der Edelkastanie. Oder Maroni, wie wir umgangssprachlich sagen. Die Maronibäume blühen seit ein paar Tagen, im Herbst werden sie dann zu köstlichen Edelkastanien heranreifen, die wir dann an kalten Tagen verzehren. Die Gegend hier im Burgenland war früher bekannt für seine Maronibäume, sie … weiterlesen >

Forchtenstein ist eine bekannt gute Region für Maroni (Edelkastanien). Jetzt ist die Zeit, wo die reifen Kastanien von den Bäumen fallen! In unserem Garten haben wir vor ein paar Jahren einen Maronibaum gepflanzt, und Jahr für Jahr trägt er mehr Früchte. Wenn uns das nicht genügen sollte, machen wir einen Ausflug in die Wälder rund … weiterlesen >

Im Burgenland und speziell hier in Forchtenstein war früher der Anbau der Edelkastanie (Maroni) sehr verbreitet. Auf Grund von Krankheiten wurden viele Bäume schon zu Großmutters Zeiten gefällt, aber trotzdem hat ein Maronibaum hier Tradition. Auch wir besitzen einen, noch ist er nicht sehr groß, aber seit dem ersten Jahr trägt er Früchte. Edelkastanien sind … weiterlesen >