Zum Inhalt springen

Friedrichs Gartenjahr

Der Blog für ein schönes Gartenjahr

Friedrichs Gartenjahr

Der Blog für ein schönes Gartenjahr

  • Der Gartenblog
  • Jahreszeiten
    • Der Frühling
    • Der Sommer
    • Der Herbst
    • Der Winter
  • Spezial
    • Gartenjahr-Berichte
    • Rezepte
    • Tipps für faule GärtnerInnen
    •  Tomaten-Spezial
    • Video
  • mehr…
    • Die Farben des Frühlings
    • Die Farben des Sommers
    • Die Farben des Herbstes
    • Die Farben des Winters
  •  Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Home
    • Blog
    • Bienen
    • Seite 10
Der Sommer

Es gibt sie noch: Bienen

Gerald 19. Juni 2013 0 Kommentare

Die Diskussion rund um Pestizide und Bienen ist in den Medien leider nicht mehr präsent. Ich denke aber oft daran, denn ich bemerke, daß dieses Jahr längst nicht so viele…

Der Frühling Tomaten

Die ersten Paradeiser blühen

Friedrich 2. Juni 2013 1 Kommentare

Unerwarteter Weise hatten wir gestern einen traumhaften Nachmittag mit sommerlicher Anmutung und Sonnenschein ohne Regen. Bei einem Gang durch den Garten fand ich bei den Paradeisern bereits die erste Sorte…

Der Frühling

Jetzt blühen die Quitten

Gerald 4. Mai 2013 0 Kommentare

Die Quitten blühen! Sie blühen in blassrosa-weißer Farbe, dazu kommt das saftige Grün der Blätter-wunderschön! Die Blüten sind vergleichsweise groß, aber ganz zart. Sie sind auch für unsere Wildbienen sehr…

Der Frühling

Bienen – die wichtigsten Bewohner im Garten

Friedrich 2. Mai 2013 4 Kommentare

Auch wenn ein Minister den Zusammenhang von Bienen und der Lebensgrundlage von Menschen nicht geistig erfassen und verstehen kann, so weiss heute schon jedes Kind: Ohne Bienen gibt es keine…

Der Frühling Tipps für faule GärtnerInnen

Insektenhotel-diesmal gekauft

Gerald 22. April 2013 0 Kommentare

Schon wieder berichte ich über ein Produkt des deutschen Diskonters mit dem österreichischen Namen: Heute gibt es ein Bienenhotel! Natürlich haben wir im Garten schon mehrere gut gebuchte Insektenhotels, auch…

Beitragsnavigation

1 … 9 10 11 12

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Mitmachen!

Du kannst jetzt zu jedem unserer Artikel einen Tipp, eine Anmerkung oder einen Kommentar abgeben.
Wie das funktioniert ist hier zu lesen…

Gartenjahr-Artikel

  • Kohlrabi: Ernte April/Mai 2025
  • Das Hochbeet mit Frühbeetaufsatz ist super
  • Neues Hochbeet befüllen
  • Pflücksalat im Februar anbauen
  • Schneeglöckchen
  • Ernte Ende August: Kürbis, Paprika, Paradeiser,…
  • Die Wilde Karde im Garten
  • Zucchini, Gurken und Spirali-Paprika
  • Froschi, unser Grasfrosch!
  • Noch mehr Karfiol (Blumenkohl) und erste Karotten

Häufige Schlagworte

aussäen Bienen Blüte Erdapfel Ernte Feldgurke Frost Gemüse Geschmack Gurke Hochbeet Hummeln Insekten Karotten Kartoffel Kirschen Kohlrabi Maikirschen Marille Marillenblüte Paradeiser Pfirsich Pflücksalat Radieschen Rose Saatband Tomaten Vielfalt Wildbienen winterhart

Neueste Kommentare

  • Kohlrabi: Ernte April/Mai 2025: aussäen, pflanzen, gießen und genießen bei Das Hochbeet mit Frühbeetaufsatz ist super
  • Kohlrabir: Ernte April/Mai 2025: aussäen, pflanzen, gießen und genießen bei Das Hochbeet mit Frühbeetaufsatz ist super
  • Das Hochbeet mit Frühbeetaufsatz ist super: aussäen, pflanzen, gießen und genießen bei Pflücksalat im Februar anbauen
  • Matthias bei Garten-Tipps und Kommentare willkommen!
  • Gerald bei Noch ein Gast im Garten: Eine Blindschleiche!

Gartenjahr-Archiv

Versäumt

Der Frühling

Kohlrabi: Ernte April/Mai 2025

Der Frühling

Das Hochbeet mit Frühbeetaufsatz ist super

Der Frühling

Neues Hochbeet befüllen

Der Winter

Pflücksalat im Februar anbauen

Friedrichs Gartenjahr

Der Blog für ein schönes Gartenjahr

Impressum | Datenschutzerklärung
Webdesign: Mausblau.at | Fotografie: Jansenberger Werbefotografie, www.digitalimage.at | www.website-erstellen.jetzt

Cookies helfen uns bei der Erbringung unserer Web-Dienste.
Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.
Mehr über Cookies und den Schutz Ihrer Daten erhalten Sie hier (Link).