Paradeiser eine Woche nach dem Pikieren
Obwohl das Wetter jetzt im April mit Regen und den tiefen Temperaturen eher kein Frühlingswetter nach unserem Geschmack ist, haben die Jungpflänzchen unserer Tomaten und Paradeiser in der letzten Woche…
Obwohl das Wetter jetzt im April mit Regen und den tiefen Temperaturen eher kein Frühlingswetter nach unserem Geschmack ist, haben die Jungpflänzchen unserer Tomaten und Paradeiser in der letzten Woche…
Es ist wieder soweit. Seit ca. einer Woche blüht die Kaiserkrone – bekannt auch unter dem Namen Fritillaria – wieder bei uns im Garten. Sie ist fixer Bestandteil der Tulpenzwiebel,…
Es ist fast schon Tradition, dass wir jedes Jahr im Herbst um die 100 bis 200 neue Zwiebel setzen. Von Tulpen bis Narzissen, von Kaiserkrone bis Krokusse und Schneeglöckchen. Diese…
Wenn die Tomaten-Sämlinge eine gewisse Größe erreicht haben, werden sie vereinzelt und in eigene Töpfe gesetzt. Dabei wird in die Erde des Topfes ein Loch gemacht. Die kleine Pflanze wird…
Gestern wüteten Unwetter in Österreich, auch hier im Burgenland blitzte und donnerte es, Regen die ganze Nacht lang. Aber, zum Glück, kein Hagel. Noch nicht, denn jedes Jahr passiert es.…